top of page

SCHAFFHAUSEN OST

JETZT ANSCHLIESSEN

Besten Dank für Ihr Interesse an einem Anschluss an den Energieverbund Schaffhausen Ost und der damit verbunden Möglichkeit einer nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung Ihrer Liegenschaft. Einen Anschluss stellt für Ihre Liegenschaft eine kostengünstige und ökologische Sanierungsvariante dar, welche die Anforderungen an das neue Energiehaushaltsverordnung erfüllt.

Die aktuellen Förderbedingungen 2024 in der Stadt Schaffhausen sind  sehr attraktiv und werden zukünftig tendenziell sinken.

Die Energiezentrale wird voraussichtlich im September 2025 mit der ersten Etappe des Leitungsnetzes in Betrieb genommen. Wenn Ihre Liegenschaft gleichzeitig mit dem Bau der Hauptleitungen erschlossen werden kann, profitieren Sie von besonders attraktiven Konditionen.

WIE KOMME ICH ZU EINEM ANSCHLUSS?

Bei Interesse bitten, wir um Zustellung des Fragebogens. Basierend auf Ihren Angaben können wir eine erste Richtpreiseofferte mit Vertragsentwurf erstellen. Nach einer gemeinsamen Begehung der Örtlichkeiten werden wir Ihnen gerne die finale Offerte mit einem Wärmeliefervertrag zur Unterschrift zustellen.

Der Start der Wärmelieferung ist abhängig von der Lage Ihrer Liegenschaft im Perimeter. Mit der Stadt Schaffhausen sind wir aktuell in Klärung der Erschliessungsperimeter. Wann die einzelnen Perimeter in Betrieb gehen können ist deshalb noch nicht abschliessend fixiert.

Erschliessungsperimeter Gruben:

  • Finalisierung der Ausführungsplanung

  • Konzessionsvertrag mit Stadt unterzeichnet.
    d.h. Durchleitungsrechte öffentlicher Grund gesichert.

  • Erschliessung mehrheitlich bis 2025/26 möglich

Erschliessungsperimeter Buchthalen / Alpenblick / Niklausen / Ungarbühl / Emmersberg:

  • Planung für Erschliessung liegt vor.

  • Monopol-Anspruch SHPower. Es laufen Verhandlungen mit Stadt.

  • Erschliessung möglich ab 2025-27, wenn rasche Einigung mit Stadt...

ANSCHLUSSINTERESSE

Bei Interesse bitten wir um Zustellung dieses Fragebogens.

 BAUETAPPEN

2022
  • Probebohrung und Bau des ersten Grundwasserbrunnen

  • Baueingabe für Energiezentrale / Leitungsnetz und Grundwassernutzungskonzession

2023
  • Einreichung Gesuch (Februar) für Bau und Betrieb Wärmeverbund (gem. Vorgaben Stadt Schaffhausen vom Mai 2022)

  • Baubewilligung für  Energiezentrale und Grundwassernutzungskonzession wird erteilt

2024
  • Erteilung Konzession zur Nutzung des öffentlichen Grunds in der Grube zum Bau des Leitungsnetzes (Perimeter 1)

  • Aushub und Baumeisterarbeiten Energiezentrale Gruben

  • Baustart Fernwärmeleitungnetz (ab Mai)

2025
  • Technischer Ausbau der Energiezentrale

  • Bau Fernwärmeleitungsnetz im Perimeter 1 (Gruben)

  • Start Wärmelieferung (September 2025)

2026 – 2030
  • Ausbau Fernwärmeleitungsnetz in weitere Perimeter (Stand laufender Verhandlungen)

ERSCHLIESUNGSPERIMETER 1

Bewilligter Konzessionsperimeter, welcher erschlossen werden darf. Stand 21.02.2024

Erschliessung erfolgt fast flächendeckend bis Ende 2025.

ANHANG A - 2024.02.09 Perimeter WV SH OS

Zum Vergrössern auf das Bild klicken.

POTENTIELLES ERSCHLIESSUNGSGEBIET

Die Energiezentrale Gruben, welche aktuell gebaut wird, hat das Potential alle umliegenden Quartiere mit nachhaltiger Wärme zu versorgen.

Aktuell laufen Verhandlungen mit der Stadt Schaffhausen zur Perimetererweiterung Niklausen / Ungarbühl und Emmersberg.

Weitere Ausbauten sind weiterhin möglich. Weitere Informationen folgen sobald konkrete Resultate vorliegen.

UNSERE LEISTUNGEN ALS ENERGIELIEFERANTIN IN DER PLANUNG / AUSFÜHRUNG

  • Basierend auf Ihren Angaben im Fragebogen erstellen wir eine Richpreisofferte.

  • Bei Interesse, besichtigen wir Ihre Liegenschaft und beraten Sie bezüglich Anschluss an den Energieverbund und allfällig weiteren Sanierungsmassnahmen

  • Wir entwickeln für Sie eine passende Lösung für einen Anschluss an den Energieverbund und erstellen eine konkrete Offerte mit einem Energieliefervertrag

  • Wir beantragen auf Wunsch die möglichen Fördergelder gem. kantonalem Energieförderprogramm im Auftrag des Bezügers.

  • Wir kümmern uns auf Wunsch um den gesamten Umbau inklusive der hausinternen Sanierungs- und Anpassungsarbeiten etc. Wir arbeiten dabei soweit möglich immer mit den lokalen Unternehmern zusammen.

  • Wir planen und realisieren den Hausanschluss bis und mit der Hausübergabestation.

  • Auf Wunsch liefern wir auch die hausinternen Komponenten und ermöglichen damit die Nutzung von Synergien und damit Kosteneinsparungen.

  • Wir unterstützen den hausinternen Unternehmer nach Bedarf. Das Schema der hausinternen Installationen muss zur Kontrolle / Freigabe an die Energielieferantin geschickt werden. Damit wird gewährleistet, dass die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

  • Nach der Installation führen wir gemeinsam mit dem Bezüger und den Unternehmern eine Abnahme der Anlage inkl. Inbetriebnahmeprotokoll durch.

  • Im Auftrag des Bezügers beantragen wir die Auszahlung der Fördergelder.

LEISTUNGEN DURCH DEN BEZÜGER RESPEKTIVE DESSEN PLANER / UNTERNEHMER ZU ERBRINGEN:

  • Kontrolle Offerte und Energieliefervertrag inklusive rechtzeitige Unterzeichnung

  • Planung der hausinternen Installationen (gem. Schnittstellenpapier / technischen Anschlussbedingungen).

  • Zustellung des Schema inklusive aller technischen Komponeten zur Freigabe an die Wärmelieferantin (sorgt für Planungssicherheit für beide Seiten).

  • Demontage der alten Heizungsanlage und Installation der neuen Komponenten in Absprache mit dem Energielieferantin.

  • Inbetriebnahme in Absprache mit der Energielieferantin

IMPRESSIONEN VOM BAU

bottom of page