top of page

MERISHAUSEN

UEBERBLICK

Mit der Nutzung der lokal verfügbaren Energiepotentiale ist ein Wärmeverbund in Merishausen technisch und wirtschaftlich machbar.

In Merishausen sind in der Vergangenheit diverse Anläufe zur Realisierung eines Wärmeverbundes gescheitert. Im Januar 2025 wurde an einer Informationsveranstaltung von Ivo Tognella, Roman Lutz und Andreas Meier ein neuer Anlauf genommen.

Die Idee: Restholz aus der Produktion der Tanner Holzbau und Sägerei AG soll sinnvoll für einen Wärmeverbund genutzt werden. Zusätzlich soll Abwärme der sich im Bau befindenden Biogasanlage Tanner eingespeist werden. Das Interesse bei der Bevölkerung war gross. Aufgrund der geografischen Lage in Merishausen ist für deren Erschliessung ein langes Leitungsnetz erforderlich. Dank den lokal guten Voraussetzungen mit dem Holzproduktionsbetrieb und der Biogasanlage, ist ein Wärmeverbund zu konkurrenzfähigen Preisen möglich. Die Energie aus dem Dorf wird lokal nutzbar gemacht.

Der Bau und Betrieb soll durch die neu zu gründende Wärmeverbund Merishausen AG erfolgen. Bei ausreichend unterzeichneten Wärmelieferverträgen bis Ende Oktober 2025, soll bereits in einem Jahr Wärme zu den ersten Haushalten fliessen.

WÄRMEPRODUKTION:

900 kW

Holzkessel

40 bis 100 kW

Abwärme Biogas-Anlage

150'000 lt.

Energiespeicher


Erweiterung möglich (eingeplant, Ausführung später nach Bedarf):

Weiterer Holzkessel bis 1'600 kW

Wärmepumpe mit Abgaskondensation und Aussenluft

AUSBAUPOTENTIAL (im Endausbau):

5'500 MWh/a

Wärmelieferung

111

Wärmebezüger

GEPLANTE INBETRIEBNAHME

ab Herbst 

2026

ENERGIETRÄGER:

Erste Ausbaustufe ca.:

90 %

Waldhackschnitzel

10 %

Abwärme Biogasanlage


WÄRMENETZ:

Erste Ausbaustufe

4'000 m

Fernwärmeleitungen


Im Endausbau 5'500 Trassenmeter

Heizzentrale

Erschliessungsperimeter

IHRE ANSPRECHPARTNER

Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend und unterstützend zur Seite bei Fragen rund um das Thema Heizung. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

FÜR PLANUNG UND REALISATION
DER ENERGIEZENTRALE

E+H INGENIEURBÜRO
FÜR ENERGIE + HAUSTECHNIK

Fischerhäuserstrasse 34

8200 Schaffhausen

www.eh-ing.ch

SAMUEL
GRÜNDLER

GESCHÄFTSFÜHRER
VERWALTUNGSRAT

Telefon: 052 634 03 03

FÜR HAUSANSCHLÜSSE
UND VERTRAGSWERK

LUTZ BODENMÜLLER AG
ROMAN LUTZ

Steinwiesenstrasse 10

Fischerhäuserstrasse 34
8222 Beringen SH

​​

Tel. 052 685 18 21

info@solarlutz.ch

www.solarlutz.ch

Ivo Tognella, Tanner Holzbau und Sägerei AG

Roman Lutz, Lutz Bodenmüller AG

Andreas Meier, Anwohner + Bezüger in Merishausen

Samuel Gründler, E+H Ingenieur für Enerige + Haustechnik AG

BETREIBER

bottom of page