top of page

INFORMATIONSVERANSTALTUNG "Wärmeverbund Merishausen"

  • jbodmer28
  • 23. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
Die Turnhalle Merishausen war am Mittwoch, 17. September 2025 gut gefüllt. Rund 100 Personen waren anwesend, um sich über den Planungsstand des neuen Wärmeverbund Merishausen zu informieren. Als Bonus durften alle Interessierten bereits ihre Richtpreisofferte mit Wärmeliefervertrag mit nach Hause nehmen. Der Ausführungsentscheid hängt nun davon ab, ob ausreichend Bezüger mitmachen.

Das Team hinter dem neu geplanten Wärmeverbund Merishausen setzt sich zusammen aus Ivo Tognella (Tanner Holzbau und Sägerei AG), Res Meier (wohnhaft in Merishausen), Roman Lutz (Lutz Bodenmüller AG) und Samuel Gründler (E+H Ingenieurbüro für Energie + Haustechnik AG). Zusätzlich vor Ort war Urs Peter von Isoplus, möglicher Lieferant des Leitungsnetzes.


Innert rund einer Stunde wurde der aktuelle Projektstand erläutert. Dank lokal verfügbarer Energie aus Sägereirestholz der Tanner Holzbau + Sägerei AG und Abwärme, der sich im Bau befindenden Biogasanlage Tanner kann, die Fernwärme zu wirtschaftlich konkurrenzfähigen Preisen angeboten werden. Mit dem Zentralenstandort bei der Sägerei können Synergien genutzt werden. Wichtig zu betonen ist, dass bereits auch mögliche Worst-Case-Szenarien eingeplant wurden, falls die Sägerei zukünftig kein Restholz mehr liefern kann. Auch das Leitungsnetz liegt als Entwurf bereits vor, wobei die detaillierte Leitungsführung erst nach Abschluss der Wärmelieferverträge finalisiert werden kann.

Auch hier wurde in Varianten gedacht.


ree

Für den Bau und Betrieb soll die Wärmeverbund Merishausen AG gegründet werden, welche vom oben erwähnten Team getragen werden soll. Die Finanzierung ist teilweise bereits zugesichert, zusätzliche Investoren und / oder Darlehensgeber sind aber weiterhin herzlich willkommen.


Der Tarif zur Wärmelieferung konnte somit bereits festgelegt werden. Er ist im Vergleich zu den möglichen Alternativen Holz oder Wärmepumpe konkurrenzfähig. Zum Ende der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer Ihr konkretes Angebot inklusive Wärmeliefervertrag mit nach Hause nehmen.



Damit liegt es nun bei den potenziellen Bezügern: Werden bis Ende Oktober 2025 ausreichend Wärmelieferverträge unterzeichnet und retourniert, wird das Projekt umgesetzt. Bereits im Winter 2025/26 sollen die Bauarbeiten starten und im Oktober 2026 sollen die ersten Liegenschaften mit Wärme versorgt werden.


Die Stimmung beim anschliessenden Apéro war positiv und konstruktiv.


Mehr Informationen finden Sie unter:

Präsentation Infoveranstaltung 17.09.2025

Webseite Merishausen
 
 
bottom of page